Seminarnummer | KRJG-003 | ||||||
Referenten | Mag. Peter Neuberger | ||||||
Kurzbeschreibung | Erfolgreiche Krähenbejagung: Welche Bejagungsmöglichkeiten gibt es und was ist in der Praxis zu beachten, damit der Bejagungserfolg langfristig erhalten bleibt. Inklusive Revierbegehung und praktischer Beispiele. | ||||||
Zusatzinfos | Dauer: 18:00 bis 21:00 Uhr Vortrag: - gesetzliche Grundlagen - großer und kleiner Krähenfang - Bejagung mit der Flinte: freundliches Lockbild, feindliches Lockbild - Bejagung mit der Büchse - Bejagung mit dem Beizvogel Revierbegehung: - Praktische Beispiele werden vorgezeigt und diskutiert. |
||||||
Ort | 2384 Breitenfurt | ||||||
Lokaladresse | Hochroterdstraße 14, Gasthof zur schönen Aussicht - Schöny | ||||||
Seminarbeitrag | € 37,00 | ||||||
Organisatorische Hinweise | Wetterfeste Kleidung mitnehmen! - Vor Beginn des Seminares ist ein Nachweis einer geringen epidemiologischen Gefahr vorzuweisen "G-Regel je nach aktuellen Corona-Bestimmungen". - Eine FFP2-Maske ohne Ausatemventil ist selbst mitzubringen! - Bitte die Hygienevorschriften einhalten (Mindestabstand, regelmäßig Hände waschen/desinfizieren, etc.). - Sollten Sie sich krank fühlen oder Symptome der Coronavirus Erkrankung wie Fieber, trockenen Husten, etc. aufweisen, sind Sie aufgefordert, nicht zum Seminar zu erscheinen. Teilnahmeberechtigt sind nur Mitglieder des NÖ Jagdverbandes. |
||||||
Kapazität |
|
||||||
Registrierungsfrist |
|
||||||
Abmeldefrist |
|