Am 23. Juni 2018 wurde die 3.Schweißsonderprüfung vom NÖLJV und ÖJGV in Stronsdorf, Weinviertel veranstaltet. Perfekt organisiert wurde die Prüfung vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach in Revieren rund um Mistelbach.
Ausgeschrieben wurde eine Schweißsonderprüfung mit Fährtenschuh-SPFS, mit einer Länge von min. 1200 Schritt, 0,1l Schwarzwildschweiß und einer Stehzeit von min. 20 Std. Teilnahmeberechtigt waren nur je ein Hund pro ÖJGV-Rasse mit abgelegter Wesensprüfung und Hundeführer mit NÖ Jagdkarte. 12 Jagdhunde traten an.
Am Vorabend erfolgte unter Prüfungsleiter, Präsident des ÖJGV Mf Johannes Schiesser die Auslosung der Fährten, anschließend ein „grüner Abend“ mit Jagdhornbegleitung.
Am nächsten Morgen erfolgte nach der Begrüßung durch Mf Johannes Schiesser die Zuteilung der Prüfungsgespanne zu den Leistungsrichtergruppen und ab ging es in die Reviere zur Schweißarbeit. Trotz vorangegangener Hitze und starker Trockenheit wurden sehr gute Arbeiten gezeigt.
Begleitet wurde die Prüfung vom Filmteam „Jagd und Natur.tv“ sowie vom N.Ö. Landesjagdverband, und der Regionalzeitung NÖN.
Die Steirische Rauhaarbracke, Britta vom Kaiserstoan“ mit Führerin Sabine Hirschhofer erreichte nach fehlerloser Arbeit in 23 min. und Höchstpunktezahl von 64P, einen hervorragenden 1b-Preis!
Britta ist eine Hündin im 2. Behang des Zwingers „vom Kaiserstoan“ , Züchter Fam. Zanitti-Hirschhofer aus Breitenfurt-Hochrotherd.
Im Anschluß an die Prüfung wurde die feierliche Preisverleihung im Schloß Revay vom Prüfungsleiter Mf Johannes Schiesser, Stv. Mf Otto Weichselbaum sowie Landesjägermeister-Stv. Albin Haidl umrahmt von Klängen der Jagdhornbläsergruppe-Großharras vorgenommen.
Abschließend möchte ich mich für die sehr gute Organisation der Schweißsonderprüfung in Stronsdorf bei Präs. Mf. Johannes Schiesser, allen Funktionären und Helfern bedanken.
Brackenheil
LR Karl Zanitti
Zwinger Kaiserstoan